... für Imker von Imkern

Imkern ...

Die einzige Frau im Bienenstock die Eier legen darf ist die Königin. Die Arbeiterinnen kümmern sich um den Nachwuchs dieser einen Königin. Dieser scheinbare Altruismus erklärt die Biologie mit der indirekten Weitergabe von Genen. Indem ich also meine Schwestern hege und pflege, trage ich indirekt dazu bei, dass auch meine Gene weitergetragen werden.

Eine Ammenbiene füttert ihre Zukünftige Königin
Eine Ammenbiene füttert ihre zukünftige Königin

Das Leben einer Königin fängt damit an, dass ihre Mutter ein Ei in eine Napfzelle legt. Diese Napfzelle nennt sich auch Spielzelle. Die Napfzelle wird von den Arbeiterinnen angelegt. Wird diese Napfzelle durch die Königin bestiftet, füttern die Ammenbienen die Larve bis zur Verpuppung mit Gélee Royal aus ihren Futtersaftdrüsen. Das ist auch der Unterschied der Fütterung von Arbeiterinnen zu Königinnen. Die Arbeiterinnen selbst bekommen am Anfang Gélee Royal danach Bienenbrot oder frischer Pollen. Bienenbrot ist durch Milchsäurebakterien vergärter, eingestampfter Pollen, der zur Fütterung der Larven dient.

Die Königin durchläuft nun folgende Stationen bis zum Schlüpfen.

Das frisch gestiftete Ei der Königin steht noch senkrecht in der Zelle. In den kommenden 72 Stunden senkt sich dieses Ei in der Zelle, bis es zum Liegen kommt. Nach ca. 3 Tagen schlüpft die Made. Nun wird sie pro Sekunde 1x von den Ammenbienen gefüttert. Anfänglich schwimmt sie im Futtersaft, nimmt diesen auf und wird sehr schnell größer. Sie wird zur Rundmade. Die Rundmade nimmt eine runde Gestalt an, wächst weiter und wird dicker.

Rundmade in Weiselzelle
Eine Königinnenrundmade in Weiselzelle, Man sieht deutlich die runden Atemöffnungen der Made an der Seite jedes Segmentes ihres Körpers.

Irgendwann streckt sich die angehende Königin und wird zur Streckmade.

Nach 5 Tagen steht sie kurz vor der Verpuppung. Die Weiselzelle wird von den Ammenbienen verdeckelt und es folgt die Puppenruhe. Nach exakt 8 Tagen schlüpft die Königin mit einem lauten Tuten.

Nachdem die erste Königin geschlüpft ist, sucht sie ihre Konkurentinnen auf, um diese dann umzubringen. Dabei tutet sie immer mal wieder und die noch nicht geschlüpften Bienenköniginnen antworten auf dieses mit quaken. Sukkzessive wird dann jede quakende Königin aus ihrer Weiselzelle gezerrt und es folgt der letzte Kampf für eine der beiden kämpfenden Königinnen.

Im Video sieht man eine erst geschlüpfte Königin, wie sie ihre Königinnenkonkurenntinnen sucht. Dabei läuft sie hektisch über die Bienenwabe und tutet immer mal wieder. Ein leichtes Quaken der noch nicht geschlüpften Bienenköniginnen lässt sich im Hintergrund hören.

powered by social2s
Öffentliche Beiträge von @kuntze@bildung.social
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.