Ableger 2 vom 2. Stand in Muggensturm im neuen Jahr (2024) gezogen
... und gleich mal eine Legepause bei einem Stock in Muggensturm erzwungen.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, 1906–1945
Ja, das passiert wohl auch noch den erfahrensten Imkern: Königin mit in den Ableger verbracht und mitgenommen. Quasi ein Volk entweiselt und ein Völckchen gebildet.
Völckchen bildet man eigentlich im Spätsommer, wenn man selbst gezüchtete Königinnen zur Überwinterung bringt. Meist wird hier ein Mini Plus benutzt. Dies ist die kleinste Behausung, die man zur Überwinterung anbieten kann. Apidea Begattungskästchen eignen sich hierzu überhaupt nicht, da nicht die für das Warmhalten des Stockes benötigte Bienenmenge durch das kleine Begattungskästchen von den Bienen gebildet werden können.
Was macht man jetzt? Am besten das Beste daraus.
Die im Ableger mitgebrachte Königin müsste eh im nächsten Jahr ausgewechselt werden. Ich bin nun extrem vorsichtig bei der nächsten Durchsicht (gleich morgen) in Muggensturm, um gebildete Weiselzellen nicht zu beschädigen. Und dann lassen wir den Fehler einfach das Volk ausbaten. Nach 7 Tagen sollten nun viele Weiselzellen verdeckelt bzw. kurz vor der Verdecklung stehen und das Volk zieht sich eine neue Königin. Die dürfte dann in den Witterungen innerhalb von 7 Tagen legebereit sein. Dauer also noch 14 Tage, bis man wieder in diesem Volk Stifte sehen kann. Dann ist auch alle Brut geschlüpft und die Königin hat wieder jede Menge Platz zum Bestiften.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Kommentare