Wir folgen der Einladung von Herrn Decker, bei seinem Frühlingsfest am 12.04.2025 uns präsentieren zu dürfen. Zeit 12. April 2025, 13:00 - 18:00 Uhr Location Deckers Biohotel, Im Aubach 4, 72270 Baiersbronn/Schwarzenberg TicketsEintritt frei! Der Kreativmarkt präsentiert sich am Hoffest von Deckers Biohotel in Baiersbronn Vielen Dank für die ...
Ablegerbildung 3-5-8und die Königinist gemacht alte Imkerweise In diesem Jahr möchte ich erstmals die Königinnenzucht im Ableger ausprobieren. Grundsätzlich ist diese Art der Ablegerbildung mit der normalen Ablegerbildung vergleichbar. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, dass man mit etwas mehr Ausdauer und Aufmerksamkeit dabei...
Honigraumerweiterung Nach der ersten Massentracht, der Saalweidentracht, folgt in kurzen Schritten die zweite Massentracht, die Kirschblüte. Nun ist es aller höchste Eisenbahn, die Völker um den Honigraum zu erweitern. Beespace:Der größtmögliche Ab-stand, den die Bienen nicht mit Wachs verbauen (in der Regel 6 mm). Alles was über den Beespace ...
Mein im Spätherbst letzten Jahres mit einer Buckfast-Reinzuchtkönigin umgeweiseltes Volk in Muggensturm hat sich aufgrund des milden Frühlings super entwickelt. Es ist auf zwei Zargen eingezogen und hatte vor der heutigen Schröpfung 14 Brutbretter. Also beide Zargen nahezu voll bebrütet. Daher war heute große...
Vorgehen in Kürze Vitalität der Bienenvölker überprüfen (Fluglochbeobachtung, erster Blick ins Volk)Futtervorrat überprüfen, ggf. Zufüttern (Kipp- und Sichtprobe)Weiselrichtigkeit überprüfenevtl. Totenfall der Winterbienen entfernen Nach den ersten Flugtagen im neuen Frühjahr und bei gutem Flugwetter kann die Frühjahresnachschau am Bienenstand...
Später als im letzten Jahr beginnt der Frühling in diesem Jahr. Es kann aber immer noch vorkommen, dass Kälteeinbrüche das Frühlingserwachen erstarren lassen. Deshalb sind wir Imker jetzt besonders wachsam an unseren Bienenständen. Der schwierige Monat Februar ist vorbei, nun kommt der März, in dem die eigentlichen imkerlichen Arbeiten beginnen.Das...
#Auffüttern #Behandeln #Varroose #Einwintern #Behandlungsmethoden #Milchsäure #Oxalsäure #TuB #TBE #Varromed Mitte/Ende August sollte an das Behandeln der Völker gegen Varroose gedacht werden. Vor jeder Behandlung empfiehlt es sich ca. 7kg aufzufüttern. In diesem Jahr ist das ja kein Problem, da wir jede Menge Melezitosehonigwaben zur Verfügun...
Heute bei der Durchschau in einem meiner nachschaffenden Volk höre ich plötzlich ein tuten. Das Tuten einer Königin. Es ist also Königinnenschlüpfzeit. Schlüpfende Jungkönigin Eine schöne schwarze Jungkönigin schlüpft aus ihrem 16-Tage-Gefängnis. Eigentlich sollte Sie dabei Tuten um ihr Ankommen dem Volk zu Signalisieren. Das können wir leider...
Heute kamen meine zwei bestellten Ligustika-Königinnen. Kunstschwarm in der Hochzeit der Honigsammlung? Ich berichtete in den vorigen Posts von mir zugeflogenen Schwärmen und einem Kunstschwarm, den ich einlogiert hatte. Ich war dabei, als bei meinem Kunstschwarm die Königin aus unbekannten Gründen verstorben ist. Verzweifelt versuchten mehrere Bie...
Lang andauernder Regen verhindert im Moment, dass die Bienen kontinuierlich Nektar und Pollen eintragen können. Stockt der Pollenteintrag, so stockt auch die Produktion an Ammenfuttersaft (vgl. Liebig 2021), der für den Nachwuchs wichtig ist. Diese Tatsache ist wichtig bei Eingefangenen SchwärmenKunstschwärmenAblegern Ein Volk ohne Brut v...
Und wieder verirrte sich ein Schwarm an meinen Stand. Dieses Mal in den Apfelbaum des Nachbarn. Auch dieses Mal hat der Schwarm versucht in die bewohnten Beuten einzuziehen. Da dies nicht möglich war war der Schwarm fast schon am Weiterziehen, bis.... .... ich eine Beute sichtbar für den Schwarm auf unsere Komposter gestellt hatte. Wie von Zauberha...
letzten Wie versprochen berichte ich heute von der ersten Durchschau des vor 3 Tagen gefangenen Schwarms. Es war doch eine andere! Mit der ersten Durchsicht habe ich eine schöne schwarze Königin mit braunen Binden finden können. Es war definitiv nicht meine, die hier ausgezogen ist. Sehr deutlich zeigte sich ihr schlanker Körper. Königinnen n...
Krach im Keller Der ursprüngliche Plan, die sich in Kellerhaft befindlichen Bienen erst morgen auf meinen Hausstand zu verbringen, habe ich heute verworfen. Am Morgen verhielt sich der frisch eingefangene Schwarm sehr ruhig. Gegen 16 Uhr war der Schwarm dann sehr laut im Keller: Mit jedem Anschalten des Lichtes reagierte der Schwarm sofort mit laut...
Heute Mittag wollte ich unseren Bokashi-Eimer überprüfen. Als ich auf unsere Veranda trat, um zu Kompost und Bokashi zu gelangen, vernahm ich ein lautes Surren und Brummen in der Luft. Ein Blick in Richtung unseres weißen Maulbeerbaumes verriet mir diese lärmige Unruhe: Der Himmel war voll Bienen und eine Bienentraube sammelte sich gerade ...
Nachdem die Königin nun 2 Nächte im Einsetz-Käfig in ihrem neuen Volk verbracht hat, habe ich heute ein wenig nachgeholfen, die Königin ins Volk zu verbringen. Normalerweise fressen die Bienen ihre Königin aus. Das war bei diesem Volk auch so, nur eine kleine Zuckerteig-Schicht trennte die Königin von ihrem Volk. Ich war so ungeduldig und habe dann...
Nachdem die Ligustica-Königin eine Nacht unter Verschluss durch den Einsetz-Käfig verblieben ist, ging ich heute an die Behandlung mit 3,5%iger Oxalsäure. Ich mische mir immer meine Oxalsäure aus festen Oxalsäurekristallen und Wasser. Bei einer 3,5%igen Oxalsäure-Lösung müssen 3,5g auf 100 mL eingewogen werden. Werden mehr als 100 mL Oxalsäure...
#Kunstschwarm #Einlogieren #Einschlagen #Ligustica #italienische_Biene #Italienerin Am heutigen Tag wurde ein Kunstschwarm mit italienischen Bienen einlogiert. Ich mache bei Zeiten noch einen Beitrag im Lehrsektor der Page über die Einlogierung (oder auch das Einschlagen) eines Kunstschwarms. Wahrscheinlich, nachdem ich die Kunstschwarmbildun...
Am heutigen Tag habe ich einen 5-Brutwabenableger gezogen. Dabei habe ich aus 5 Völkern jeweils eine Brutwabe in eine Zarge mit 2 Futterwaben und einer Mittelwand in einer Zarge zusammengelegt. Von einer Brutwabe mit viel Bienen habe ich auch noch ein paar Bienen zur Aufzuchthilfe in den Ableger geschüttelt. Heute konnte ich ebenfalls&nbs...
Zeitweise können auch mehrere Königinnen in einem Stock vorhanden sein. Wenn man in dem angeführten Video exakt nach 7 sec. genauer hin hört, dann hört man eine Königin tuten. Es ist jedoch nicht die im Film gezeigte Königin. An diesem 25. April sind wohl mehrere Königinnen gleichzeitig geschlüpft. Andere waren zu langsam und wurden...
Es gibt drei Neuerungen aus dem Landratsamt Calw in Bezug zu Verordnungen für die Bienenhaltung. In diesem Artikel findest Du die Neuerungen. Sobald Du auf das Plus unter dem Dich interessierenden Bereich klickst, klappt die dazugehörige Neuerung automatisch aus. In Bezug auf Bienenwanderung Ab dem 25.03.2024 müssen bei Wanderungen innerhalb d...